Laden...
Weiter zum Inhalt

Dr. Lena Metzing

Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Herzlich Willkommen

Als approbierte Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie bin ich auf die Behandlung von PatientInnen (bis 21 Jahren) und deren Familien spezialisiert. Auf dieser Homepage können Sie sich über den Ablauf einer ambulanten Psychotherapie, die angewandten Therapiemethoden und über mich und meine Praxis im Spohrhaus in Braunschweig informieren.

!! Achtung: Praxisumzug !!

Zum 01. November 2024 ziehe ich mit meiner Praxis um. Sie finden mich dann am Spohrplatz 7, 38100 Braunschweig.

Sie können mich ab dem 01. November 2024 unter folgender Telefonnummer erreichen: 0531 - 380 80 140

Die Praxis in Meine wird in den derzeitigen Räumlichkeiten von einer Kollegin übernommen und weitergeführt.

Erstgespräche

Bitte melden Sie sich für einen Termin zu einem Erstgespräch während meiner telefonischen Sprechzeit persönlich an oder hinterlassen Sie mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Für ein Erstgespräch ist die schriftliche Zustimmung beider sorgeberechtigter Eltern notwendig. Ab dem Alter von 15 Jahren können Jugendliche sich selbstständig für einen ersten Termin anmelden.

Termine für Erstgespräche werden ab sofort nur noch für die Praxis in Braunschweig vereinbart.

Praxis

Mein Behandlungsangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Eltern.

Eine wesentliche Grundlage für das Gelingen jeder Psychotherapie ist eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeutin und Patient*in. So bietet Psychotherapie die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen eigene Probleme, Schwierigkeiten und Hindernisse zu besprechen, neu zu erleben und zu überdenken.

Die Basis meiner Arbeit bildet dabei die Verhaltenstherapie - es werden jedoch im Rahmen der Behandlung immer die Bedürfnisse der Patient*innen in den Mittelpunkt gestellt um eigene Lösungswege zu entwickeln, die zu hilfreichen Veränderungen führen können.

Praxis-Bilder

Aus diesem Grund integriere ich Ansätze und Elemente aus verschiedenen Verfahren in meine Arbeit (z.B. aus der Schematherapie, aus achtsamkeitsbasierten Verfahren und dem therapeutischen Sandspiel). Alle Patient*innen werden dabei im Kontext ihrer Familie sowie in ihrer Gesamtheit als Person betrachtet und behandelt. Der Fokus meiner Behandlung liegt auf den Stärken und Fähigkeiten der Patient*innen und ihrer Familien. Diese sollen zunehmend bewusst und erlebbar werden um eine positivere Wahrnehmung für sich selbst und die eigene Umwelt zu entwickeln.

Ein zentrales Ziel ist es, im Rahmen der Therapie gemeinsame Lösungen für die aktuellen Probleme zu entwickeln. Darüber hinaus sollen Strategien erarbeitet und gefestigt werden, die helfen, auch zukünftige Schwierigkeiten eigenständig zu bewältigen sowie eine zuversichtliche Einstellung zum Leben zu entwickeln.

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Dr. phil. Lena Metzing

Qualifikation

2016

Promotion

Institut für Psychologie Universität Hannover

2016

Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin


2011-2016

Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin


2008

Abschluss als Dipl. Pädagogin

Universität Hannover

2006

Abschluss als Dipl. Sozialpädagogin

FH Braunschweig/Wolfenbüttel

Mitgliedschaften

Mitglied der Psychotherapeutenkammer NDS


Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V.


Mitglied der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV)


Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Kontakt

Für kurzfristige Terminabsagen nutzen Sie bitte die telefonische Sprechzeit oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.

Zur Anmeldung für ein Erstgespräch nutzen Sie bitte ausschließlich die telefonische Erreichbarkeit.

Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Telefonische Sprechzeit
Donnerstag
13:00-14:00 Uhr
Telefon
0531 380 80 140
Adresse
Spohrplatz 7
(Eingang über Mönchstraße)
38100 Braunschweig

Bitte beachten Sie, dass die Kontaktaufnahme via Email nur zu organisatorischen Zwecken von PatientInnen genutzt werden kann, die bereits in Behandlung stehen.

Notfälle

Bei Notfällen kontaktieren Sie bitte den Notarzt, das zuständige Krankenhaus oder die zuständige kinder- und jugendpsychiatrische Klinik.